Effektiv und entspannt lernen, coachen und lehren - auch zu Corona-Zeiten
Wie lernt der Mensch und wie erreicht er die besten Lernergebnisse? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Hirnforschung sich seit einigen Jahren. Diese Erkenntnisse finden ihre praktische Umsetzung weitgehend in alternativen Lern- und Lehrmethoden. Ganzheitliches und multisensorisches Lernen und NLP (Neurolinguistisches Programmieren) bieten viele Methoden und Übungsformen, die Lernprozesse effektiv und angenehm für Lerner und Lehrende gestalten im Einklang mit den Erkenntnissen von Spitzer und anderen Hirnforschern. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, die Möglichkeiten dieser Methode für das eigene Lernen und den eigenen Unterricht kennen zu lernen und auszuprobieren. Es fragt auch, wie man diese Erkenntnisse in den Online-Unterricht und Blended Learning umsetzten kann, welche zu Zeiten von Corona immer häufiger und notwendiger geworden sind. Wie können dabei Frontalunterricht und mechanischer Übungen zugunsten spannender und interessanter Präsentations- und Übungsformate eingedämmt werden.
Nach einer kurzen Einführung werden u. a. folgende Themen praktisch angegangen:
Rolle der Wahrnehmung beim Lernen
Einflüsse der Sprache auf das Lernen
nonverbale Signale
alle Sinne nutzen
emotionale Beteiligung
Lernhemmnisse überwinden.
U-500-110 Effektiv und entspannt lernen, coachen und lehren - auch zu Corona-Zeiten
Beginn Sa. 13.03.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 105,00 €
Dauer 1 Termin / 15 Ustd.
Im Blended Learning Format:
Präsenz-Seminar: Sa, 13.03.2021, 10 – 17:30 Uhr
kleine vorbereitende Aufgabe (flipped classroom) zwischen 8. und 12.03.2021 zu erledigen in der VHS Cloud, ca. 2x2UE.
Aufgabe nach dem Präsenz-Seminar in der VHS-Cloud zu erledigen zwischen 14.03. und 21.03.2021
Abschluss: Online-Konferenz mit Präsentation der Ergebnisse in Zoom, Termin nach Vereinbarung (3UE).
Bitte beachten: Entgelt inklusive Verpflegung
Hinweis:
Der erste der angegebenen Preise umfasst die Seminargebühr, das Material sowie die Vollverpflegung. Die zweite und dritte Preisangabe umfasst zusätzlich die Übernachtung im Doppelzimmer und im Einzelzimmer. Gegen einen Aufschlag von 5,50€ pro Zimmer/pro Nacht können Sie Seeseite bzw. für 8,00€ Seeseite/Balkon zubuchen.
Hotel | Kontakt | Datenschutz | Impressum